Das war der letzte Eintrag von Crümel ....
				
Ja was soll ich sagen, aktuell bin ich nicht nur 13 Jahre alt, sonder muss mich auch mit den unvermeidbaren Begleiterscheinungen des Alters 
				auseinandersetzen. Die sind bei einem in die Jahre gekommenen Hund nicht wesentlich anders als beim Menschen. Das Aufstehen fällt mir schwer,
			ich habe nicht mehr jeden Tag den totalen Hunger und die Hunderunden werden immer kürzer. Aber, wer einen Berner Sennenhund kennt 
                weiß, wir 
			kennen keinen Schmerz und geben nicht auf (zumindest noch nicht). Wer mich auf der Strasse sieht, hält mich höchstens für 5 Jahre. Menschenjahre 
			natürlich. Das liegt an dem wundervollen, tiefschwarzen Fell, 
                welches die langjährige Züchtung uns beschert hat. Keine offensichtliche Spur von grau weit und breit. Natürlich
			darf ich nicht meinen flotten Rentnergang zeigen, denn spätestens da verrate ich meine Schwächen. Auch darf ich in dem Moment der Beobachtung nicht eine Einkaufstasche mit 
			einem Hund verwechseln. Doch sonst sorge ich noch immer dafür, dass Menschen auf der Strasse spontan lächeln, dass Kinder sich freuen und Erwachsene
			kurz ihren Stress vergessen. Einfach nur weil ich bin wer ich bin und weil ich aussehe wie ich aussehe.
				
                
				
                Nun ist es passiert. Unser Crümelmonsterchen ist von uns 
                gegangen. Am 28.August 2009 um 12 Uhr hat er in den Armen seines 
                Herrchens seinen letzten tiefen Atemzug getran. Wir haben die 
                Hilfe eines Tierarztes in Anspruch genommen, da wir ihn nicht 
                länger seinen Schmerzen aussetzen wollten. Mehrfache 
                Konsultationen im Vorfeld überzeugten uns, dass eine weitere 
                Behandlung erfolglos bleiben würde. Die einzige und letzte Hilfe, 
                war die, unsere Liebe durch die erlösende Spritze zu beweisen. 
                Wir haben ihm seine letzten Tagen wie im Schlaraffeland 
                gestaltet und haben dann schweren Herzens den letzten Gang 
                angetreten. Jede Träne ist er wert und davon gab und gibt es 
                viele. Er wird immer unser Held bleiben und in unseren Herzen 
                weiterleben. Gute Reise kleiner Crümel.
				
                Unser Crümelmonster ist von uns gegangen. Es war schwer für uns, wir haben es ihm leicht gemacht und haben für ihn gelitten. Crümel war das
			 Beste was uns passiert ist, es wird keinen Hund mehr für uns geben wie ihn. Die Trauer ist inzwischen verflogen, die Erinnerungen bleiben. Crümel 
            ist nun schon weit über ein Jahr tot und es vergeht nach wie vor 
            kein Tag, an dem wir nicht an ihn denken und von ihm sprechen. Da ich in Spanien im Tierschutz tätig bin, habe ich mich natürlich für zwei vierbeinige
            Nachfolger aus unserem Tierheim entschieden, wo über 500 Hunde leben müssen. Die Beiden müssen nicht mit Crümel 
                konkurrieren, sie stehen außer 
            jeder Diskussion, weil es ausgesetzte Kreaturen waren, die nichts, aber auch gar nichts vom Leben erwarten. Crümel lebt in unserem Herzen weiter ... für immer. 
				
							Krankheit beim Hund
			
			Wir haben es miterlebt. Ein Hund kann alt und krank werden. Es entstehen Kosten. Die Tiermedizin hat in den letzten Jahren unglaubliche Fortschritte
			gemacht. Sicher ist nicht immer alles sinnvoll und notwendig, aber wenn der Vierbeiner einem ans Herz gewachsen ist und man ihm dann die finanzielle 
			Hilfe nicht zukommen lassen kann, ist es doppelt schlimm. Deshalb gibt es 
            Tierkrankenversicherungen. Wenn Sie ein Haustier haben, sollten Sie es sich
			durch den Kopf gehen lassen. Die Kosten summieren sich bei einer Krankheit schnell, egal ob es ein Unfall, eine Krankheit oder das Alter ist, der Tierarzt 
			will auch leben. Informieren Sie sich deshalb rechtzeitig über einen
            Versicherungsvergleich bei Tierkrankenversicherungen.