Für die Einreise nach Spanien müssen die Hunde natürlich alle gechipt sein, die Papiere und Impfungen müssen stimmen und der 
				Hund solle unabhängig davon auch gesund sein. Abgesehen von diesen Grundvoraussetzungen müssen Sie sich im Klaren darüber sein,
				dass der Hund auch eine längere Fahrt zu überstehen hat. Die Versorgung sollte entsprechend sein und eventuelle Übernachtungen 
				müssen eingeplant werden. Auch sollten Sie bei Ihrer langfristigen Planung mit im Auge haben, dass Sie ganz sicher in den kommenden 
				Jahren ihre Familie in Deutschland besuchen wollen. Was wird in dieser Zeit aus dem Hund? Wenn er mitkommen soll, müsse Sie immer
				mit einem entsprechenden Auto fahren, was für einen Hundetransport über längere Stecken ausgelegt ist. Oder sie reisen bequem mit dem
				Flugzeug und geben ihren Hund in eine Pension. Selbstverständlich gibt es diese auch in Spanien. Oft werden sie von Ausländern (Engländern
				oder Deutschen betrieben). Allerdings kostet das auch etwas Geld. 
                Spanien ist keineswegs billiger als Deutschland, weder bei 
                Tierpensionen, noch beim Tierarzt.
				 Auch Kampfhunde sind in Spanien ein Thema. Hier unterliegt man 
				mit einem Kampfhund ebenso einer gesonderten Gesetzgebung wie in 
                Deutschland. Man muss Zeugnisse vorweisen, Tests bestehen und der Hund darf natürlich nicht
				aggressiv sein. Hinzu kommt, dass Kampfhunde beispielsweise generell nicht im Zug transportier werden. Aber auch andere Hunde werden 
				nur im Gepäckwagen mitgenommen. An dieser Vorschrift soll sich zwar etwas ändern, aber man muss auf das eine oder andere Problem
				durchaus vorbereitet sein.
				Generell sollte man sich bewusst sein, dass Spanien nicht so 
                hundefreundlich ist wie Deutschland beispielsweise. Das Hunde an 
                Stränden generell verboten sind, hat sich sicher inzwischen rumgesprochen. Ob und wie diese Vorschriften durchgesetzt werden 
                ist wieder etwas anderes, aber das Recht ist so gut wie nie auf 
                der Seite der Hundehalter bzw. der Hunde. Aber auch Grünanlagen 
                und Parks sind weitestgehend tabu für die felligen Vierbeiner. 
                Allerdings kann man hier sagen, dass die Vorschriften 
                diesbezüglich im Süden deutlich strenger werden. Hunde sind 
                weder in Gaststätten willkommen, noch in Hotels oder Pensionen 
                gern gesehen. Übrigens gibt es an den Grenzen kaum Kontrollen. 
                Wir wurden in all den Jahren kein einziges Mal überprüft.  Für alles gibt es Ausnahmen, deshalb finden Sie 
                hier auf dieser Seite zu möglichst vielen Themen links, Tipps und 
                Ratschläge. Für weitere Informationen bin ich jederzeit dankbar.
				Die genauen Einreisebestimmungen sehen seit Juli 2005 wie 
                folgt aus:
			    Hunde müssen vor der Einreise nach Spanien gegen Tollwut 
                geimpft werden. Die Impfung darf nicht länger als 12 Monate 
                zurückliegen und muss mindestens einen Monat vor der Einreise 
                geschehen sein.  
                
                Hunde, Katzen und Frettchen reisen innerhalb der EU mit einem 
                EU-Heimtierausweis. Der Pass wird von Tierärzten ausgestellt. 
                Bisherige Impfzeugnisse können (wenn noch gültig) 12 Monate nach 
                der letzten Tollwutimpfung weiterverwendet werden. Dazu müssen 
                sie allerdings den neuen EU Anforderungen entsprechen. Ein Chip 
                - ist ebenfalls vorgeschrieben. Grossbritannien, Irland und 
                Schweden fallen nicht unter diese Regelung. Die neuen EU Länder 
                dagegen schon. Hintergrund ist die Vereinheitlichung der 
                Bestimmungen der einzelnen Länder, womit es nicht nur für den 
                Reisenden, sondern auch für den Tierarzt und Kontrollorgane 
                einfacher wird.
                  - 
                 
- Na bitte, ein Hund kann auch im 
                  Mittelmeer Spass haben.